Block III ? Kurze Spiele / Filler
5 Minute Chase ist ein schneller Wettlauf Krimineller gegen die Polizei in Echtzeit ?ber auszulegende Pl?ttchen.
Wer auf schnelle Zeichenspiele steht, sollte sich Doodle Rush ansehen, das es nun auch auf Deutsch gibt. In mehreren Runden muss man auf Zeit Dinge zeichnen, und die anderen m?ssen es erkennen.
Layers ist ein cleveres Formenlegespiel. Hierbei gilt es ausgeschnittene Elemente in der richtigen Reihenfolge zu stapeln, damit sich ein Bild ergibt, das der Vorlage entspricht.
In How to rob a Bank m?ssen die Spieler eine Bank ausrauben, indem sie die Bewegung ihrer Figuren programmieren. Interessantes Konzept, wobei ich die Grafik doch etwas langweilig finde.
VITA MORS ist ein Spiel von ?berleben und Sterben. Die Spieler sind Sensenm?nner und entscheiden ?ber das Leben von Pestkranken. Dabei gibt es Aufgaben zu erf?llen, die Punkte bringen. H?chst makaber, aber der Mechanismus ist interessant.
In Just One geht es darum, Begriffe zu erraten. Bis auf einen Spieler schreiben alle einen Hinweis auf eine Tafel. Dann vergleichen sie diese und wenn es doppelte Hinweise gibt, bekommt der Ratende diese gar nicht zu sehen.
Schnell und chaotisch gibt es bei Nimble zu. Alle Karten bestehen aus einer farbigen Fl?che und einem andersfarbigen Kreis in der Mitte. Die Spieler m?ssen so schnell es geht all ihre Karten abspielen, wobei die Fl?chenfarbe ihrer Karte zu der Farbe des Kreises einer der obersten Karten der Ablagestapel passen muss. Wer zuerst keine Karten mehr hat, gewinnt.
Wer ein irgendwie niedliches aber doch ein wenig herausforderndes taktisches Spiel f?r Zwei sucht, sollte Jurassic Snack eine Chance geben. Die Spieler futtern sich als knuffige Herbivore ?ber das Spielfeld und m?ssen sich vor dem T-Rex in Acht nehmen.
Chaos und Dinos, Kernelemente der letzten beiden Spiele vereint Mesozooic. Jeder kennt wohl die klassischen Schiebepuzzle, bei dem ein Teil fehlt. Nach diesem Prinzip muss auf Zeit (45 Sekunden Sanduhr) ein Dinopark gebastelt werden. Passende Teile von Dinogehegen, verbundene Bahnen und andere Kombinationen geben Punkte.
Knobelfans k?nnte Team UP! interessieren. Auf einer Palette m?ssen nach kniffligen Regeln Holzteile gestapelt und getetrist werden.
Block III ? Familien- und Kinderspiele
Noises at Night ist ein nur scheinbar gruseliges Spiel, bei dem man n?chtlichen Ger?uschen nachgehen muss. Wer ist denn nun wo? Hat ein bisschen von Cluedo, aber ist doch ganz anders. Sieht ganz nett aus.
Mein pers?nlicher Kandidat f?r das Spiel des Jahres 2019 ist Blue Lagoon. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es der richtige Verlag ist. Die Jury ist da ja etwas eigen bei der Auswahl. Reihum m?ssen die Spieler unterschiedliche Spielsteine setzen, um Inseln zu erkunden und Ressourcen zu sammeln. F?r die zweite Spielh?lfte wird bis auf errichtete H?tten alles abger?umt, und von eben dort aus weiter gespielt. Interessanter Twist.
Es gibt viele Polyomino-Puzzle, nicht zuletzt von Uwe Rosenberg. Scarabya reiht sich da ein und bietet zun?chst einmal eine optische Abwechslung. Jeder Spieler hat ein identisches aber im Design variiertes Tableau f?r seine Erkundung. Sieht ansprechend aus.
Details zu WonderZoo gibt es nicht viele, aber es ist die kleinkinderfreundliche Variante der besagtene Polyominos.
Space Escape ist ein Klassiker im neuen Gewand. Schlange und Leiter in Space! Kein Witz, das Grundprinzip ist identisch, allerdings ist das Spiel kooperativ.
Wer schon immer ein Laufvogelrennen als Brettspiel gesucht hat, kann diese Quest beenden, denn nun gibt es Banjooli Xeet. Ein etwas anarchisches Strau?enrennen mit K?pfen im Sand.
Haba bringt mit Honga ein Spiel f?r ?ltere Kinder und Familien heraus, in dem die Spieler sich um einen steinzeitlichen Stamm k?mmern m?ssen. Ein netter knobeliger Mechanismus, viele bunte Mammuts und der namensgebende S?belzahltiger Honga machen das Spiel durchaus interessant f?r Familienspieleabende.
Auf einem Webcomic, soweit ich das verstanden habe, beruht Pepper & Carrot: The Potion Contest. Sehr ansprechend gestaltet werden hier Zaubertr?nke gebraut. Auch das Spiel selbst wirkt nicht schlecht und ist f?r etwas ?ltere Kinder sch?n puzzelig.
Wangdo bietet erst einmal was f?rs Auge. Zahlreiche bunte anthropomorphe Pandas werden ?ber das Spielfeld bewegt, um Dinge einzusammeln und Sets zu bilden.
Ein optisch aufw?ndiges Spiel f?r Zwei ist Prinzessin Jing. Die rebellische Prinzessin muss auf die andere Seite des Spielplans bewegt werden. Dies geschieht mittels spezieller ?Aufsteller?, die von beiden Seiten genutzt werden, denn jeder hat seine eigene Prinzessin. Es werden jeweils zwei dieser Aufsteller getauscht, um die Prinzessin oder ihr Double zu bewegen, oder auch den Spiegel. Klingt vermutlich ein wenig verwirrend, aber es sieht spannend aus.
Fans von Spielen in drei Dimensionen k?nnten sich f?r Reef interessieren. Auf einem 4x4 Feld werden Korallenteile ausgespielt. Ziel ist es bestimmte Konstellationen der unterschiedlichen Korallen zu kreieren, die auf Wertungskarten zu finden sind. Entweder geht es um Muster, bei denen nur die obersten Spielsteine betrachtet werden, oder man muss bestimmte Farben auf h?heren Ebenen haben. Sieht nicht schlecht aus.
Brains Family: Burgen & Drachen ist die Mehrspielerversion der solit?ren Brains Puzzlereihe. Es m?ssen nach und nach komplexere Aufgaben gel?st werden. Der Sieger einer Runde darf oder muss das n?chste, schwierigere Puzzle l?sen. Die anderen k?nnen derweil aufholen. Interessanter Modus. Ich frage mich nur, wie oft man das Spiel spielen kann, wenn man die Puzzle erst einmal gel?st hat.
Salamamba ist ein interessantes kooperatives Spiel, bei dem die namensgebende Schlage durch die Gegend schl?ngelt und dabei Aufgaben erledigt. Das Spiel bietet verschiedene Aufgaben, die sich deutlich unterscheiden. Mechanisch sehr interessant, nicht nur f?r die Kleinen. F?r Eltern von ABC-Sch?tzen sicher einen Blick wert.
Echidna Shuffle ist f?r mich das Highlight unter den Spielen f?r j?ngere Spielkinder, aber auch ?ltere d?rften ihren Spa? haben. Zun?chst einmal bietet das Spiel optisch einiges, richtig gro?e Plastik-Ameisenigel (aka Echidna) werden entlang diverser Pfeile ?ber das Spielfeld bewegt, um diverse Insekten der Spieler huckepack zu farblich passenden Baumst?mpfen zu bewegen. Vom Spielmaterial her sehr sch?n gel?st. Das gilt auch f?r die Bewegung der Ameisenigel, die gut ausbalanciert gestaltet ist. Und f?r ?ltere Kinder oder auch Erwachsene gibt es einen etwas komplexeren Spielplan auf der R?ckseite. Wirklich gelungen!
Block III ? Sonstige Spiele
Vormals als Kaosmos pr?sentiert, bietet Cosmic Factory eine bunte Puzzelei in Echtzeit. M?glichst gro?e Gebiete mit vielen Planeten m?ssen erknobelt werden. Der alte Name war da irgendwie passender. Wer nichts gegen chaotische Spiele hat, sollte hier mal einen Blick riskieren.
Teotihuacan ist einer der gro?en Titel der Messe in diesem Jahr. Ein gro?es Eurogame mit vielen Mechanismen und Wegen Punkte zu erzielen, viel Variabilit?t beim Aufbau und es macht ordentlich was her.
Sehr ansprechend ist auch Raiatea, wenngleich der Spielplan nicht ganz so opulent ist. Daf?r ist er farbenfroher. S?dseeschamane f?hren Rituale aus, um Punkte zu erhalten, dazu Ressourcenmanagement, Worker Placement und Bietmechanismus. Insgesamt ein bunter Strau?.
Everdell ist eines der meistthematisierten Spiele zur Zeit. Noch bevor das Grundspiel lokalisiert wurde, ging die KS-Kampagne f?r die erste gro?e Erweiterung durch die Decke. Mit dem gro?en Evertree-Pappbausatz und den aufw?ndigen Spielmaterialien ist das Aufbauspiel um anthropomorphe Waldbewohner ein absoluter Hingucker. Ich w?rde gerne herausfinden, ob das Spiel damit auch mithalten kann.
Zusammen Gold ?beschaffen? und sich dann gegenseitig besch... ist in Deadwood 1876 angesagt. Ein eher kleines Western-Kartenspiel mit W?rfeln und bekannten Figuren.
Deutich gr??er ist da schon Western Legends. Ein interessantes Sandbox-Spiel, bei dem man sich nicht entscheiden muss, ob man gesetzestreu ist oder nicht, man kann stetig wechseln, und beides hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Gold sch?rfen, rauben, Banditen jagen, alles ist m?glich.
Wer ein sehr strategisches Spiel sucht, bei dem es darum geht einen fremden Planeten zu erkunden, Bondensch?tze abzubauen und vielleicht auch noch au?erirdische Aftefakte zu finden, sollte sich Magnastorm n?her ansehen. Es gibt noch nicht ?berm??ig detailierte Informationen, aber es sieht wirklich spannend aus.
Wer wollte noch nie Gem?se auf Island anbauen? Uwe Rosenbergs Reykholt erlaubt es eben dort Tomaten, Salat oder M?hren zu pflanzen. Ich bin gespannt.
G?gōng ist ein Spiel um Einfluss in der Verbotenen Stadt. Ein weiterer Titel, der einiges an Aufmerksamkeit erregt hat. W?hrend das Thema noch vereinfacht beschrieben werden kann, ist das Spiel selber ein wenig zu aufw?ndig. Es d?rfte sich aber lohnen, einen Blick oder zwei zu riskieren.
J?ngst wurde mit Blackout: Hong Kong von Alexander Pfister ein weiterer gr??erer Titel kurzfristig angek?ndigt. In Hong Kong gehen die Lichter aus, und es muss daf?r gesorgt werden, dass nicht alles im Chaos versinkt.
?ber Coimbra wird viel geschrieben und gevlogt, darum nehme ich es hier mit auf, auch wenn ich nicht so recht etwas mit dem Spiel anfangen kann. Ich kann nicht mal richtig sagen wieso, zumal es einen neuartigen W?rfel/Arbeiter-Ansatz gibt. Wenn es jemand auf den Tisch bringt, w?rd ich mich wohl nicht wehren, aber drum rei?en auch nicht.
Den Amerikanischen B?rgerkrieg f?r zwei Spieler gibt es in Lincoln nachzuspielen. Das Kampf- und Bewegungssystem sieht interessant aus, auch wenn ich kein Wargamer bin. Anstelle klassischer Hexfeld-Schlachten sieht das hier aus, wie ein Schritt Richtung Eurogames.
Subatomar: Ein Atombauspiel ist genau das, ein Spiel bei dem es darum geht Atome zusammen zu bauen. Der Grundmechanismus ist Deckbuilding. Es ist zwar ein wenig vereinfacht, aber wissenschaftliche Grundlagen zu vermitteln ist mit diesem Spiel vermutlich durchaus m?glich.
Ganymede ist so etwas wie die aufgemotzte Version von Pocket Mars, sofern ich die Regel?bersicht richtig verstanden habe. Wobei das sehr vereinfacht formuliert ist. Die Grundidee ist aber ?hnlich, wobei es nicht nur zum Mars geht.