Also ich wei? nicht, wie es dem Rest "der Deutschen" geht, aber ich brauche keine eurozentrischen Klischees, um DSA D&D vorzuziehen. Ich habe mich zum einen wegen der Regeln und der vielf?ltigeren M?glichkeiten und zum anderen wegen der ausf?hrlich auf deutsch beschriebenen Spielwelt gegen?ber mehr Beliebigkeit oder aber mehrheitlich englischsprachigen Regelwerken f?r DSA entschieden.
W?rde man zB in Uturia (das ja soweit ich wei? noch nicht komplett offiziell beschrieben ist, oder?) jetzt eine Hochkultur dunkelh?utiger Menschen einbauen (Utulus und die Mohast?mme sollen ja eh von dem Kontinent stammen, also gar nicht so abwegig) oder weitere ostasiatisch gepr?gte Gebiete, g?be das weitere M?glichkeiten, die aber diejenigen, die das doof finden, ?berhaupt nicht tangieren m?ssen, weil man doch dann einfach diese entsprechenden Erweiterungen oder den ganzen Kontinent f?r sich ausblenden kann.
Weil man jemandem mehr M?glichkeiten gibt, nimmt man doch nicht zwangsl?ufig anderen ihre weg!
@ Drusus:
Ist nicht mein Eindruck - es wird sehr aufgeregt diskutiert, viele Themen anl??lich von WdV aufgew?rmt, auch wenn sie dort teils nur am Rande vorkommen, viel diskutiert von Leuten, die es gar nicht gelesen haben, sondern nur aus zweiter, dritter, ... Hand kennen. Und die Themen, ?ber die diskutiert wird, sind welche, die ein hohes Potential f?r Streit, Verletzungen und ?berkochende Emotionen haben.
F?r das Buch ist es auf jeden Fall Aufmerksamkeit und damit auch Werbung. Ob das negative Folgen auf andere Publikationen haben mag (weil der eine oder andere sich jetzt von DSA abwendet), wird man sehen, kann man sicher jetzt noch nicht genau sagen.
Was die Umsetzung angeht: ich finde nicht, da? sie es schlecht angepackt haben. Sie haben ein paar Sachen beim Konfliktpotential falsch eingesch?tzt, manches davon wollen sie ja gerade beheben, aber ich fand vieles, was stark kritisiert wurde, beim Durchlesen nicht so, wie es in manchen Diskussionen klang - was wie gesagt sicher auch daran liegt, da? einige derer, die schimpfen, es eben nicht gelesen haben.